10% Rabatt auf deine erste Bestellung
Melde dich für Lindbergh Loyalty an
Dänisches Modedesign
Kostenloser Versand ab 59 €
Jetzt kaufen, später bezahlen mit Klarna
2-3 Werktage
365 Tage Rückgaberecht

Suche hier...

Warenkorb

Wie finde ich meine Größe?

Das kennen wir alle: Man kauft neue Kleidung und stellt dann fest, dass sie überhaupt nicht passt. Damit bist Du bestimmt nicht allein. Die gute Nachricht ist jedoch, dass Du schlechte Passformen und falsche Größen vermeiden kannst , indem Du Dich vor dem Kauf einfach selbst vermisst.

Man sollte bedenken, dass Kleidung von der Stange selten perfekt sitzt  – das gilt besonders für Anzüge. Die Realität ist, dass es für die meisten Männer einfach so ist. Wenn Du also zwischen zwei Größen liegst, ist es in der Regel besser, die größere zu wählen. Ein Schneider kann einen Anzug problemlos enger machen, ihn aber weiter zu machen, ist eine ganz andere Geschichte. Und glaube uns: Ein gut sitzender Anzug macht den Unterschied!

Außerdem solltest Du bedenken, dass es bei den Anzuggrößen nicht die üblichen Größen „Medium“ (M) oder „Large“ (L) gibt. Stattdessen werden die Größen mit Zahlen wie 48, 50 oder 52 angegeben.

Die wichtigste Erkenntnis?

In dieser Anleitung zeigen wir Dir genau, wie Du Dich selbst messen kannst , damit Du die genaueste Größe ermittelst. Und wenn Du bereits einen Anzug besitzt, der Dir gut passt, kannst Du ihn auch messen und mit unserer Größentabelle weiter unten vergleichen. So findest Du schnell die für Dich optimale Größe.

Wie Du Deinen Oberkörper misst

A: Brustumfang

Stehe beim Messen Deines Brustumfangs in entspannter Position und lasse Deine Arme locker an den Seiten hängen. Atme normal und lege ein Maßband um die breiteste Stelle Deiner Brust und Deines Rückens  – direkt unter Deinen Achseln. Halte das Maßband gerade und fest, aber nicht zu eng.

B: Taillenumfang

Um den Taillenumfang optimal zu ermitteln, stehe aufrecht und entspannt. Lege das Maßband um Deine natürliche Taille  – die schmalste Stelle Deines Oberkörpers. Stelle sicher, dass es parallel zum Boden ist und fest anliegt, aber nicht zu stramm.

C: Jackenlänge

Um die Jackenlänge zu messen, lass Dir am besten von jemandem helfen. Stehe natürlich aufrecht  und messe vom Ansatz Deines Halses bis zu der Stelle, wo die Jacke enden soll. Eine gute Faustregel ist, dass Deine Jacke Deinen Hintern bedecken  sollte, um optimal zu passen.

D: Ärmellänge

Halte Deinen Arm für die Ärmellänge entspannt an der Seite. Beginne an der Stelle, wo Deine Schulter auf Deinen Arm trifft  (das wäre dort, wo die Schulternaht ist), und messe dann bis zum Handgelenk. Für einen optimalen Look sollte der Ärmel Deiner Jacke knapp über der Daumenwurzel enden.

Illustration af overkropsmål

Wie Du Deinen Unterkörper misst

E: Hosentaillenumfang

Damit der Anzug gut sitzt, ist der Taillenumfang Deiner Hose entscheidend wichtig. Um die richtige Größe zu ermitteln, messe den Umfang der breitesten Stelle Deines Unterkörpers, üblicherweise direkt unter Deinem Nabel. Halte das Maßband parallel zum Boden und vermeide es, den Bauch einzuziehen  – Du möchtest eine natürliche Passform!

F: Innennaht (Beinlänge)

Um die perfekte Beinlänge zu ermitteln, messe von der Innenseite Deines Beins, beginnend an der Oberseite Deines Oberschenkels bis zum Boden. Um ein möglichst genaues Ergebnis zu erzielen, trage Schuhe und stehe mit den Füßen schulterbreit auseinander.

Möchtest Du eine Abkürzung? Nimm eine gut sitzende Hose, lege sie flach hin und messe vom Schritt bis zum unteren Ende des Hosenbeins. Bedenke, dass die Innenbeinlänge den Gesamteindruck beeinflusst  – eine längere Länge ergibt einen eher klassischen Stil, während eine etwas kürzere Innenbeinlänge einen moderneren, kürzeren Look erzeugt.

Illustration for underdele

Finde die perfekte Anzuggröße

Jetzt, da Du Deine Maße hast, ist es an der Zeit, sie in Anzuggrößen umzuwandeln. Ein wichtiger Punkt, den Du beachten solltest: Manche Größentabellen zeigen Körpermaße, während andere die Maße des Kleidungsstücks angeben.

In der nachstehenden Größentabelle beziehen sich die Maße auf den Anzug selbst, nicht auf Deine Körpermaße. Das bedeutet, Du solltest nach Maßen suchen, die etwas größer  sind als Deine tatsächlichen Körpermaße – es sei denn, Du bevorzugst einen sehr eng anliegenden Anzug.

Lindbergh White slim fit suit

Wie sollte ein Anzug sitzen?

Ein perfekt sitzender Anzug macht den Unterschied aus. So gelingt es Dir perfekt:

Jackenpassform: Deine Jacke sollte nah am Körper anliegen, ohne sich dabei zu eng anzufühlen. Die Schulternaht sollte mit dem Rand Deiner Schultern abschließen, und die Ärmel sollten so lang sein, dass etwa ein halber Zentimeter Deiner Hemdmanschette sichtbar ist. Die Jacke sollte beim Schließen natürliche Bewegungen zulassen, dabei aber Deine Konturen betonen.

Hosenpassform: Die Hose sollte bequem auf Deiner Taille sitzen und locker über die Hüften fallen. Sie sollten mit einem leichten Bruch am oberen Rand Deiner Schuhe enden, ohne dabei zu eng oder zu weit zu sein.

Am Ende sollte ein großartiger Anzug nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anfühlen. Wenn Du Dich wohl und selbstbewusst fühlst, weißt Du, dass Du die richtige Passform gefunden hast!